![]() |
Vorbereitung für den "Schoko-Trick" |
Für den Einstieg, mit einem kleinen Überraschungseffekt, haben
wir den „Schoko-Trick“ genutzt. (Wie klaut man ein Stück von einer Tafel Schokolade, ohne die Anzahl der Stücke zu verändern.)
Einige kamen sofort darauf, wohin das
Stück Schokolade „verschwunden“ war. Auch wenn die Stückanzahl gleich bleibt,
die Fläche der Schokoladentafel tut es nicht und somit waren wir schon beim
Thema Rechteck und „Fläche“. Wobei das Wort „Fläche“ erst einmal geklärt werden
musste. Da dies ja ein recht
abstrakter Begriff ist, war das gar nicht so einfach. Sobald das Konzept aber klar war, konnte es losgehen.
abstrakter Begriff ist, war das gar nicht so einfach. Sobald das Konzept aber klar war, konnte es losgehen.
Mit einem ersten, elementaren Arbeitsblatt zum Flächeninhalt und Umfang von Rechtecken ging es los. Hier konnten wir auf individuelle Schwierigkeiten eingehen und alle konnten in ihrem Tempo arbeiten. Leider waren dieses Mal weniger Teilnehmer*innen da. Dadurch ging es aber recht geordnet zu und eine ruhige Arbeitsatmosphäre stellte sich ein. Von den Rechtecken ging es schrittweise über zu rechtwinkligen Dreiecken und beliebigen Dreiecken. Eine Station zu komplizierteren Formen und zum Satz des Pythagoras hatten wir noch vorbereitet, dazu ist allerdings niemand gekommen, denn die grundlegenden Berechnungen waren im Endeffekt Übung genug. Die Berechnungen der Dreiecksflächen führten schnell dazu, die Multiplikation von Kommazahlen zu behandeln.
Insgesamt war es eine Stunde, bei der wir die Lernvoraussetzungen wahrscheinlich recht gut getroffen haben, und alle mittels abgestimmter Aufgabenblätter eigenständig arbeiten konnten. Für das nächste Mal bleibt nur zu hoffen, dass noch mehr dabei sind, dann kommt die Schokolade schneller weg. ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Die Kommentare werden moderiert. Es kann daher bis zu 24h Stunden dauern, bis der Kommentar sichtbar wird.