12. Juli 2018

Anwendung der Strahlensätze

Welcher ist's? Der Erste, der Zweite..oder doch der Dritte? 

Diese Frage stellen sich unsere Teilnehmer*innen während sie die Übungsaufgaben anschauen. Dabei handelt es sich um die Anwendung der Strahlensätze, die wir letzte Stunde eingeführt haben. Die Aufgabenstellungen sind wild durchmischt und erforden große Konzentration. Ob sie einen Lieblings-Strahlensatz haben, wissen sie am Anfang der Stunde aber noch nicht. Gegen Ende der Stunde wollen wir sie nochmal danach fragen.

Die Aufgabenblätter sind wieder in drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt. Die Teilnehmer*innen starten je nach Vorkenntnisse mit dem entsprechenden Schwierigkeitsgrad. Die erste Herausforderung ist auch hier das Aufstellen der Seitenverhältnisse zueinander. Hierbei achten die Teilnehmer*innen auf die gesuchten Streckenabschnitte, um dann den richtigen Starhlensatz zum Einsatz zu bringen. Bemerkenswert ist dabei, wie die Umsetzung von der abstrakten Formulierung der drei Strahlensätze auf die einzelnen Streckenabschnitte zu schließen. 

Man merkt deutlich, dass die letzte Stunde gefruchtet hat und der Inhalt verinnerlicht wurde. Ein beliebtes Hilfsmittel für die Aufgaben sind Farben, mit denen die Teilnehmer*innen die Strecken markieren. Dies ermöglicht ihnen die bekannten und die unbekannten Strecken zu visualisieren. Dabei achten sie stets darauf, sich am Scheitelpunkt zu orientieren. Ist der Strahlensatz erst mal erkannt, und die Streckenverhältnisse aufgestellt, ist das gröbste schon mal erledigt. Um nun die unbekannte Strecke zu erhalten, kommt die Erfahrung mit Gleichungen zum Einsatz.

Dazu haben wir in den vergangenen Kursen gute Vorarbeit investiert. Das macht sich beim geschickten Umstellen der Gleichungen bemerkbar und bereitet uns Betreuer eine große Freude. Gegen Ende der Stunde ist der beliebteste Strahlensatz der Dritte. 

Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung und vor allem mit der Motivation der Teilnehmer*innen. Es ist jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung für uns alle mit tollen Ergebnissen am Ende des Kurses. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmer*innen und Betreuern für die tolle Zusammenarbeit. Das nächste Mal findet leider schon der letzte Kurs vor den Sommerferien statt. Kommt alle vorbei, wir freuen uns auf Euch!



5. Juli 2018

Schattenspiel und Strahlensatz

Heute ist ein besonderer Tag: wir haben Besuch von Veronika Melchior. Die engagierte Mitarbeiterin vom Campus TV studiert Koreanistik und Medienwissenschaft in Tübingen. Sie führt nebem dem zentralen Thema "Service Learning" an der Universität, eine Social Media Campagne durch. Dabei ist sie auf unseren Blog gestoßen und findet unser Projekt sehr interessant. Heute möchte sie mitmachen und über unser Projekt berichten. 

Was haben Piraten und Förster gemeinsam?  Sie beide benutzen die Strahlensätze zur Bestimmung von Entfernungen. Der Pirat verwendet als Hilfsmittel sein Fernrohr und der Förster sein Försterdreieck. Die Strahlensätze befassen sich mit Streckenverhältnissen und ermöglichen unbekannte Streckenlängen zu berechnen. 

Heute werden die Teilnehmer*innen mit Hilfe der Schatten zweier Gegenstände, ein Buch und einen Kleber, deren Größe bestimmen. Dazu wird der Raum verdunkelt und eine Taschenlampe positioniert. Wichtig ist nun, dass beide Schatten der Gegenstände aufeinander fallen, um eine Beziehung zur Lichtquelle sicher zu stellen. Die Teilnehmer messen nun mit einem Meterstab die verschiedenen Strecken und bilden die Streckenverhältnisse mit Hilfe des zweiten Strahlensatzes
Dieser besagt, dass sich die Abschnitte auf den Parallelen so verhalten, wie die vom Scheitel aus gemessenen Strecken, auf jeweils derselben Geraden. 



Gemeinsam zeichnen wir eine Skizze an die Tafel und markieren die gegeben Strecken farbig. Die unbekannsten Strecken werden durch Variablen gekennzeichnet. Durch geschicktes Umstellen der Verhältnisse sollen die Teilnehmer*innen nun zu dem Ergebnis gelangen.
Die erste Hürde ist es, von der abstrakten Formel, die Streckenabschnitte beschreibt, zu unserem Streckenproblem zu schließen. 


Da alle Teilnehmer*innen davor noch keinerlei Vorkenntnisse haben, ist die Anwendung noch nicht trivial. Schritt für Schritt arbeiten wir uns vor und setzten die bekannten Größen ein. Nach einigen Anläufen gelingt es den Teilnehmer*innen nach dem unbekannten Streckenabschnitt aufzulösen. Wir überprüfen noch mathematisch, ob die Gleichung stimmt. Zur experimentellen Kontrolle dürfen die Teilnehmer*innen die beiden Gegenstände abmessen und sind verblüfft, wie genau das Verfahren ist. 

Anschließend möchten wir das neue Thema durch Übungsaufgaben verfestigen. Wie immer ist unser Motto "Übung macht den Meister". Dazu haben wir Aufgaben mit insgesamt drei Schwierigkeitsgraden vorbereitet. Diese werden nach der Reihe durchgearbeitet. Die Teilnehmer*innen dürfen hierfür ihren Taschenrechner auf dem Handy benutzen. 


Auch heute haben viel dazu gelernt und hatten großen Spaß zusammen! Das nächste Mal erwartet uns die historische Anwendung des Strahlensatzes und ihre praktische Umsetzung.  
Wir freuen uns auf Euch!

4. Juli 2018

Lügen Statistiken?

Thema diese Woche bei unserem Matheangebot für Flüchtlinge waren Statistiken, besonders die Frage ob diese lügen.
Durforscht man aktuell Zeitungen, Blogs oder Forenbeiträge so stößt man nucht nur auf FakeNews, obskure Bilder oder vorschnell geschlossene Meinungen sondern oft auch eine (vermeintlich) statistische Begründung derselben. Manipulationen ergeben sich hierbei nicht nur durch das Erfinden von Daten und Zahlen, sondern auch oftmals durch eine spezielle Darstellung dieser in Diagrammen. So findet man beispielsweise verschobene Achsen, ausgelassene Abschnitte, unklare Grundmengen oder unvergleichbare Vergleiche. Speziell in einer so emotional geführten Debatte wie der über Flucht und Migration, die unsere Teilnehmer*innen natürlich besonders betrifft, sind Manipulationen dieser Art einschlagende Mittel von Meinungsmacher*innen.
Das kritische Lesen von Diagrammen erschien uns deshalb als zu erlernende Kompetenz und als spannenden Schnittpunkt von Politik und Mathematik. Neben einem Memory, bei dem man verschiedener Diagramme mit gleichem Darstellungsgegenstand auffinden muss, und einem Arbeitsblatt zum eigenem Veranschaulichen von (und Manipulieren mit) Statistiken hatten wir aber auch viel Spaß mit den beeindruckend hohen Korrelationen willkürlicher Themen die man bspw hier findet.
Schade ist allerdings, dass wir gerade nur mit sehr wenigen Teilnehmer*innen arbeiten. Eine herzliche Einladung also hier nochmal an alle, ein hoher Betreuungsschlüssel ist euch versprochen.

Eine herzliche Einladung aber auch zu einer anderen Veranstaltung: Am Freitag den 6.7 um 17.10 Uhr stellen wir unser Konzept im Rahmen der Studierendenkonferenz in der alten Physik, Raum 8, vor. Wir freuen uns über Interessierte.